
Kategorie: Eifel


Schlittenfahrt auf Eifeler Art
Mit einer gepflegten Rutschpartie den Neujahrstag ausklingen lassen – das kann man derzeit auch nicht überall erleben. In der Eifel geht das. Und hat man kein handelsübliches Schneemobil in der Garage stehen, muss man eben improvisieren. An Improvisationsgabe mangelt es ja in der Region bekanntlich nicht. Ein Pferdeschlitten samt edlem Ross im Geschirr wäre selbstverständlich […]
Read More…
Ein Jahreswechsel in Weiß
Auf ein frohes neues Eifeljahr! 🎆🎉🥂
Read More…
Landschaften mit Heilfaktor
Den Status als seniorentypische Betätigung hat das Wandern längst hinter sich gelassen. Heute sieht man Menschen aller Altersgruppen mitunter in Outdoorkleidung, mit Stöcken in der Hand und mit Rucksack auf dem Rücken durch Feld, Wald und Flur ziehen. Wandern ist nachweislich gesund und belebend für Körper und Geist. Jede Wanderung lässt sich zudem noch individuell […]
Read More…
Ein Sonntag wie gemalt
Die Schiffe der Rurseeflotte in der Eifel kreuzen wieder mit Gästen an Bord.
Read More…
Der gute Kuchen lockt sie alle
Billiger als in Deutschland ist der Sprit am Grenzmarkt (Delhaize) am südlichen Zipfel von NRW längst nicht mehr. Allein fürs Tanken dorthin, also bis an die belgische Grenze zu fahren, lohnt sich also nicht, da muss man schon bis nach Luxemburg. In Losheim lockt vielmehr der günstige Kaffee im Supermarkt, die Aussicht, sich mit dem […]
Read More…
Baden im Wald: Eintauchen und auftanken
Im Wald, da sind die Räuber, heißt es in einem Lied. Und Wald gibt es in der Eifel bekanntlich jede Menge. Nur von Räubern, die dort ihr Unwesen treiben sollen, hat man schon lange nichts gehört. Der Wald hat heutzutage einen durchweg positiven Ruf, zumal man in Deutschland von jeher eine besondere Beziehung zu diesem […]
Read More…
Durch die Schlucht des Gottseibeiuns
Hätte Steven Spielberg diesen Ort gekannt, hätte er seinen Kinoerfolg Jurassic Park garantiert hier gedreht. Wer die Teufelsschlucht in der Südeifel durchwandert, wird von der vorzeitlichen Atmosphäre dort gleich eingenommen und wäre wahrscheinlich gar nicht groß erstaunt, wenn plötzlich irgendwelche Urzeitwesen um die Ecke bögen. Die riesigen Felsformationen lassen niemanden unbeeindruckt. Und so seltsam es auch klingt, die […]
Read More…
Altweibersommer: „Elfen“ schuften im Akkord
Es gab Zeiten, da hielt man die feingesponnenen Netze im Herbst für das Werk von Elfen oder Nornen. Auch die Jungfrau Maria soll mitunter im Verdacht gestanden haben, den Menschen durch diese glitzernden Gespinste eine bestimmte Botschaft vermitteln zu wollen. Manche glaubten auch, dass es eine baldige Hochzeit geben werde, wenn sich die umherfliegenden Spinnenfäden […]
Read More…
Eifelsommer 2017: So kann es bleiben
Fotos: Pressebüro Romanowski
Read More…