THW stellt zweite Brücke an der Ahr fertig

Ahrweiler/Stuttgart (ots/pro) – Das Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hatviele Brücken an der Ahr zerstört. Das Technische Hilfswerk (THW) ist seit demunter anderem mit dem Wiederaufbau von Brücken beschäftigt, um diesen Teil der wichtigen Infrastruktur wiederherzustellen. Bereits letzte Woche wurde eine Brücke in Bad Neuenahr eröffnet, die nächste wurde am Sonntagabend in Dernau für die […]

Read More…

Im Reich der wilden Narzissen

Jedes Frühjahr prangen die Sterne nicht nur am Himmel, sondern auch zu unseren Füßen. Außer im Hunsrück findet man die wildwachsenden und strahlend gelben Narzissen deutschlandweit nur noch in der Eifel. Und auch hier sind sie nur noch an bestimmten Stellen vertreten, nämlich im Perlbach- und im Fuhrtsbachtal bei Monschau sowie im Oleftal bei Hellenthal […]

Read More…

Schlittenfahrt auf Eifeler Art

Mit einer gepflegten Rutschpartie den Neujahrstag ausklingen lassen – das kann man derzeit auch nicht überall erleben. In der Eifel geht das. Und hat man kein handelsübliches Schneemobil in der Garage stehen, muss man eben improvisieren. An Improvisationsgabe mangelt es ja in der Region bekanntlich nicht. Ein Pferdeschlitten samt edlem Ross im Geschirr wäre selbstverständlich […]

Read More…
Naturgenuss

Landschaften mit Heilfaktor

Den Status als seniorentypische Betätigung hat das Wandern längst hinter sich gelassen. Heute sieht man Menschen aller Altersgruppen mitunter in Outdoorkleidung, mit Stöcken in der Hand und mit Rucksack auf dem Rücken durch Feld, Wald und Flur ziehen. Wandern ist nachweislich gesund und belebend für Körper und Geist. Jede Wanderung lässt sich zudem noch individuell […]

Read More…

Frohe Ostern allerseits!

Daheimbleiben ist in Zeiten der Coronakrise angeraten. Und für alle Daheimgebliebenen hier einige Impressionen von der Oberahr an der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Fotos: Pressebüro Romanowski

Read More…
Eifelwald

Baden im Wald: Eintauchen und auftanken

Im Wald, da sind die Räuber, heißt es in einem Lied. Und Wald gibt es in der Eifel bekanntlich jede Menge. Nur von Räubern, die dort ihr Unwesen treiben sollen, hat man schon lange nichts gehört. Der Wald hat heutzutage einen durchweg positiven Ruf, zumal man in Deutschland von jeher eine besondere Beziehung zu diesem […]

Read More…

Durch die Schlucht des Gottseibeiuns

Hätte Steven Spielberg diesen Ort gekannt, hätte er seinen Kinoerfolg Jurassic Park garantiert hier gedreht. Wer die Teufelsschlucht in der Südeifel durchwandert, wird von der vorzeitlichen Atmosphäre dort gleich eingenommen und wäre wahrscheinlich gar nicht groß erstaunt, wenn plötzlich irgendwelche Urzeitwesen um die Ecke bögen. Die riesigen Felsformationen lassen niemanden unbeeindruckt. Und so seltsam es auch klingt, die […]

Read More…
Wolkenspiel

Sakralbau in Watte gepackt

Wolken, die wie Fetzen aus Zuckerwatte am blauen Himmel um die Spitze eines Turms flottieren, der meist einen zentralen Platz einnimmt in den Ortschaften, sieht man in der Eifel häufiger, wenn auch nicht in unbedingt aus dieser besonderen Perspektive. Es gibt ein fast sprichwörtliches Gebot, den Standort eines solchen Bauwerk nicht zu verändern: Wie lautet […]

Read More…

50 plus: Vorsicht, Selbstsuggestion!

In unserer Gesellschaft herrscht die Vorstellung, dass wir bei zunehmendem Alter mit ständig abnehmenden Fähigkeiten und Ressourcen zu kämpfen haben. Allenthalben lauert der Verfall: Die Sinne lassen nach, der Körper wird von abnutzungsbedingten Schmerzen gebeutelt, die Kreativität schwindet, das Erinnerungsvermögen auch. Ein Zugewinn an Fähigkeiten und erlernten Fertigkeiten ist hier anscheinend nicht vorgesehen. Der gesellschaftliche […]

Read More…