Wo das Roheisen fließt

Was passiert, wenn Eifeler Emsigkeit auf Duisburger Malochermentalität trifft?  Richtig, es wird ein Film daraus.

Nach mehr als 20 Jahren Betrieb wurde 2014 Europas größter Hochofen bei ThyssenKrupp Steel Europe in Duisburg-Schwelgern zum ersten Mal abgestellt und komplett restauriert: Neuzustellung nennen das die Fachleute. Die Filmwerkstatt Eifel e.V. erhielt den Auftrag, das gesamte Projekt zu dokumentieren.

Bild 55

(Einmauern der Kupferkühlkästen mit feuerfesten Steinen im Inneren des Ofengefäßes. Alle Fotos: Filmwerkstatt Eifel e.V.)

Mit einem vorläufigen Drehbuch begannen Klaus Krafft, Michael Lauven und Wolfgang Merz (Vorsitzender des Vereins) im Januar 2014 mit den Dreharbeiten. Anfang Juni wurde der Hochofen dann stillgesetzt und die Neuzustellung begonnen. Im Oktober 2014 wurde der Hochofen wieder angeblasen, und damit endeten die Dreharbeiten.

In dieser Zeit wurden rund 45 Stunden Videomaterial aufgenommen. Das Team war meist drei Tage pro Woche vor Ort und hat den Arbeitern auf die Finger geschaut. In Spitzenzeiten waren täglich 1 000 Arbeiter auf der Baustelle. Insgesamt hat ThyssenKrupp mehr als 200 Millionen Euro in dieses Projekt investiert. Jetzt kann der Hochofen wieder täglich bis zu 12 000 Tonnen Roheisen produzieren.

Hochofen

Aus dem gesamten Videomaterial hat Wolfgang Merz in Zusammenarbeit mit Hans Handels (Musik), Sabine Roeger (Sprecherin) und Christian Ingenhoff (Tonmischung) eine einstündige Dokumentation unter dem Titel „HO2 Neuzustellung“ zusammengestellt und den Auftraggebern übergeben.

Bild 66

„In unserem Verein treffen sich filmbegeisterte Menschen – Amateure, Semi-Profis und Profis -, die sich der Idee verschrieben haben, einen Spielfilm zu drehen. Mögen die Kenntnisse verschieden sein, allen gemeinsam ist die Begeisterung für das Medium Film und das Interesse, Gedanken zu Bildern werden zu lassen.“, heißt es aus den Reihen der Eifeler Filmfreunde.

Wer sich für die Projekte der Filmwerkstatt Eifel  interessiert mitmachen will, kann diesen Kontakt nutzen:

Tel. 0 24 71/42 85 oder vorstand@filmwerkstatt-eifel.de

Bild 89

(Blasformebene mit 42 Düsenstöcken, durch die 1 600 Grad Celsius heiße Luft in den Ofen geblasen wird.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s