„Aus jähem Felsen silberhell“

„entspringt die Ahr in vierfachem Quell.“ So beginnt das Gedicht, das auf einer Steintafel geschrieben über der Brunnenstube im historischen Ortskern von Blankenheim (NRW) prangt.

Einige Meter weiter verschwindet das Flüsslein unter den Plastersteinen und tritt noch einmal an der Nepomuk-Statue und dann erst wieder am Ortsausgang in Richtung Südosten offen zutage. Dafür aber dann umso ansehnlicher, denn das Ahrtal lockt nicht nur mit seinen landschaftlichen Reizen. Im oberen Ahrtal zieht das bergige Gelände mit seinen Wiesen und Wäldern die Naturfreunde an. Im mittleren und unteren Ahrtal ist der Anbau des Ahrweins landschaftsprägend. Dieser fließt bei den Weinfesten zum Beispiel in Ahrweiler, Dernau, Mayschoß und Walporzheim alljährlich in Strömen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s